Laptop und Kaffeetasse im Boho-Stil. Website aktuell halten Anleitung

Deine Website aktuell halten – Quick-Tipps

Hat man Dir auch das Märchen erzählt, dass Du Deine Website nur einmal erstellen und dann nie wieder anfassen musst? Vermutlich ist das einer der Gründe, warum Dein einstiger Stolz jetzt irgendwo im World Wide Web Staub ansetzt.

Aber keine Panik. Es gibt simple Möglichkeiten, um Deinem digitalen Aushängeschild wieder Leben einzuhauchen. Die Lösung ist eigentlich ganz naheliegend. Um regelmäßigen Traffic zu generieren, musst Du Deine Website aktuell halten.

Suchmaschinen wie Google merken, wenn Du Deine Website wie einen muffigen Keller behandelst und strafen Dich dafür mit einem schlechten Ranking ab. Und damit sinkt die Chance, dass Du online gefunden wirst in genau diesen Keller.

Auch Besucher, die über andere Quellen auf Deine Website stoßen, verlierst Du mit veralteten Inhalten, einem Design aus 2003 und gähnender Langeweile. Menschen haben den Anspruch, unterhalten zu werden. Und dieses Entertainment bekommen sie mittlerweile in Dauerbeschallung, überall.

Um sowohl Deine Besucher als auch Google glücklich zu machen, ist es deshalb wichtig, regelmäßig relevante Inhalte zu liefern.

Dieser Blog-Artikel verrät Dir, wie Du das auch mit geringem Zeitaufwand schaffen kannst.

So zeigst Du Deinen Besuchern, dass es sich lohnt, zum Stöbern zu bleiben:

1. Regelmäßig neue Inhalte bieten:

  • Blog-Artikel verfassen

  • Podcast-Folgen verlinken

  • echte Anreize für Newsletter-Anmeldung bieten

  • regelmäßig besondere Aktionen anbieten

Profi-Tipp: Lege ein fixes Datum für Updates fest, z.B. eine neue Podcastfolge an jedem Monatsersten. Dadurch erziehst Du Deine Interessenten zu regelmäßigen Besuchen.

Neue Inhalte sind zwar die zeit- und arbeitsintensivste Methode, sie bringen Dir langfristig aber auch das beste Ergebnis.

2. Bestehende Inhalte aktualisieren:

  • Produktbeschreibungen aktualisieren

  • Blog-Artikel aktualisieren

  • Fotos austauschen

  • Portfolio aktualisieren

  • neue Testimonials oder Bewertungen einfügen

Profi-Tipp: aktualisiere jedes Jahr das Datum in der Fußzeile. Deine Besucher erkennen daran sofort, dass Dein Unternehmen noch aktiv ist und Deine Inhalte gepflegt werden. Psychologisch betrachtet messen sie diesen dadurch mehr Relevanz und Glaubwürdigkeit bei.

website aktuell halten02

Kleiner Handgriff – große Wirkung

Du weißt wie wichtig es ist, Deine Website aktuell zu halten, aber Du hast wenig Zeit? Hier kommen praxistaugliche Short-Content-Ideen, die Du schnell umsetzen kannst:

  • kündige aktuelle Veranstaltungen an und verfasse hinterher ein Review für alle, die das Event verpasst haben. Durch gute Recaps wächst außerdem die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Veranstaltung beim nächsten Mal unbedingt besuchen wollen.

  • bewerbe regelmäßig Aktionszeiträume oder Gewinnspiele

  • poste Stellenanzeigen auf Deiner Website

  • stelle neue Mitarbeiter vor, um Nähe zu erzeugen

  • stelle neue Produkte detailliert vor

  • poste Verwendungsbeispiele Deiner Produkte

  • poste Vorher-/Nachher-Vergleiche

Social Media Querverweise

Nutze Deine Social Media-Kanäle, um auf neue Website-Inhalte zu verweisen. Das eignet sich besonders gut für Blog-Artikel, deren Inhalt zu umfangreich für andere Plattformen ist. Du kannst einige Details aus dem Artikel auf Social Media posten und für den Rest auf Deine Website verweisen. Wenn Du ohnehin Zeit und Energie in Deinen Social Media-Content steckst, darf auch Deine Website davon profitieren.

Aber Achtung: nutze diesen Trick nicht zu oft, da Social Media-Plattformen ihre Nutzer nicht gerne an externe Verlinkungen verlieren.

Längere Verweildauer

Positiv auf Dein Google-Ranking wirken sich aber nicht nur aktuelle Inhalte und die Anzahl Deiner Besucher aus, sondern auch die Verweildauer von Besuchen.

Um diese zu erhöhen, kannst Du die folgenden Tricks ganz leicht auf Deiner Website integrieren:

  • Ein durchdachter Aufbau Deiner Website-Struktur und clevere interne Verlinkungen führen Deine Besucher immer tiefer in Deine Welt. Baue diesen Weg (sog. Customer Journey) geschickt auf, damit sie sich möglichst lange durch Deine Angebote klicken.

  • Verweise am Ende eines Blog-Artikels auf weitere interessante Artikel (das berühmte Rabbit-Hole, aus dem man manchmal stundenlang nicht mehr herauskommt).

  • Binde relevante Videos auf Deiner Website ein. Die Watchtime des Videos erhöht auch die Verweildauer auf Deiner Website. Das funktioniert natürlich besonders gut, wenn Du ohnehin Videos für Youtube, Instagram oder TikTok produzierst.

FAZIT

Ab sofort gibt es keine Ausrede mehr, warum Deine Website wie ein vertrocknetes Pflänzchen ein Schattendasein in Deinem Marketing führen muss. Es kann sogar richtig Spaß machen, Deine Website aktuell zu halten, wenn Du ein zu Dir passendes Format dafür gefunden hast.

Falls Du Lust darauf bekommen hast, mit einen Blog für frischen Content auf Deiner Website zu sorgen, helfe ich Dir gerne dabei, diesen aufzusetzen. Schreib mir dazu einfach eine Nachricht.

Das könnte Dich auch interessieren: