Frau im cremefarbenen Regency-Kleid. Blogartikel mit dem Thema Markenpersoenlichkeit entwickeln mithilfe von Netflix-Serie.

Markenpersönlichkeit entwickeln: Welche Netflix-Serie ist Deine Marke?

Marken sind mehr als nur Logos, Farben oder Slogans – sie haben Persönlichkeit. Genau wie Menschen haben Marken einen Charakter, eine Ausstrahlung und einen Stil, der sie einzigartig macht. Doch wie findest Du heraus, welche Persönlichkeit Deine Marke hat – und wie kannst Du diese Markenpersönlichkeit entwickeln, sodass sie wirklich zu Dir passt?

Eine unterhaltsame Möglichkeit: Stell Dir vor, Deine Marke wäre eine Netflix-Serie. Welche Serie passt am besten zu Deinem Business? Ist Deine Marke geheimnisvoll und spannend wie „Stranger Things“, glamourös und lebensfroh wie „Emily in Paris“ oder elegant und seriös wie „The Crown“?

In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du mit Hilfe von bekannten Serien Deine Markenpersönlichkeit besser verstehen und gezielt stärken kannst.

Was ist eine Markenpersönlichkeit?

Bevor wir zu den Serien kommen, lass uns kurz klären, was Markenpersönlichkeit überhaupt bedeutet. Sie beschreibt die menschlichen Eigenschaften und Werte, die eine Marke ausstrahlt und mit denen sich Deine Kunden identifizieren können.

Eine starke Markenpersönlichkeit macht Dein Business unverwechselbar und hilft, eine emotionale Verbindung aufzubauen. Sie beeinflusst, wie Menschen Deine Marke wahrnehmen und ob sie Dir vertrauen.

Futuristische, dystopische Stadt in dunklen Blautönen. Blogartikel mit dem Thema Markenpersoenlichkeit entwickeln mithilfe von Netflix-Serie.

Netflix-Serien als Archetypen Deiner Marke

Um das Konzept greifbar zu machen, schauen wir uns verschiedene bekannte Netflix-Serien als Metaphern für Markenpersönlichkeiten an. Jede Serie steht für einen bestimmten Charaktertyp – Du kannst Dich und Deine Marke darin wiederfinden.

1. Stranger Things – geheimnisvoll, mutig, abenteuerlustig

Wenn Deine Marke wie „Stranger Things“ wäre, ist sie spannend, ungewöhnlich und ein bisschen mysteriös. Du wagst neue Wege, bist offen für Überraschungen und ziehst Kunden an, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind. Deine Marke wirkt dynamisch und abenteuerlustig – perfekt für Start-ups und kreative Projekte.

Markenwerte: Innovation, Neugier, Mut

Design-Tipp: Dunkle Farbtöne mit Neon-Akzenten, futuristische Schriften, spannende Bilder

2. Emily in Paris – glamourös, lebensfroh, trendy

Ist Deine Marke eher wie „Emily in Paris“, bist Du lebendig, modisch und unbeschwert. Du sprühst vor Energie und sprichst eine junge, stilbewusste Zielgruppe an. Humor, Lebensfreude und ein bisschen Extravaganz sind Deine Markenzeichen.

Markenwerte: Optimismus, Kreativität, Stilbewusstsein

Design-Tipp: Helle, frische Farben (Pink, Weiß), verspielte Schriften, trendige Fotos

3. The Crown – elegant, seriös, traditionsbewusst

Deine Marke gleicht vielleicht „The Crown“ – sie strahlt Autorität, Verlässlichkeit und Klasse aus. Du setzt auf Qualität und Beständigkeit, bist eine feste Größe in Deiner Branche. Deine Kunden schätzen Vertrauen und hohe Standards.

Markenwerte: Seriosität, Exzellenz, Zuverlässigkeit

Design-Tipp: Klassische Farben (Navy, Gold), edle Schriften, hochwertige Bildwelten

4. Sex Education – offen, ehrlich, unkonventionell

Vielleicht bist Du wie „Sex Education“ – offen, nahbar und mutig. Deine Marke bricht Tabus, spricht schwierige Themen an und verbindet Humor mit Tiefgang. Du ziehst Menschen an, die authentisch und reflektiert sind.

Markenwerte: Authentizität, Mut, Offenheit

Design-Tipp: Bunte Farben, lockere Schriften, echte Menschen in Bildern

5. Black Mirror – innovativ, kritisch, visionär

Wenn Deine Marke wie „Black Mirror“ ist, stehst Du für Innovation und Zukunftsdenken, hinterfragst den Status quo und bist mutig genug, unbequeme Themen anzusprechen. Deine Marke spricht vor allem visionäre Kunden an, die offen für Veränderung und technologische Trends sind.

Markenwerte: Fortschritt, Reflexion, Mut zur Veränderung

Design-Tipp: Minimalistisches, futuristisches Design mit kühlen Farben (Schwarz, Grau, Blau), klare Linien und moderne Typografie

6. Bridgerton – elegant, charmant, romantisch

Deine Marke verkörpert den Stil von „Bridgerton“ – charmant, elegant und mit einer Prise Romantik. Du sprichst Kunden an, die Wert auf Schönheit, Stil und eine gewisse Exklusivität legen. Deine Marke schafft es, Tradition und modernen Lifestyle harmonisch zu verbinden.

Markenwerte: Eleganz, Charme, Exklusivität

Design-Tipp: Pastellfarben, verspielte Schriften, opulente Bildwelten mit einem Hauch Vintage

Welcher Serien-Typ bist Du?

Hier ein schneller Selbsttest: Überlege, welche der Serien am besten zu Deiner Marke passt. Welcher Stil und welche Werte spiegeln Dein Business wider? Welche Kunden möchtest Du anziehen?

Notiere Dir die Eigenschaften, die Dir am meisten zusagen – so bekommst Du ein klares Bild von Deiner Markenpersönlichkeit.

Frau in weißer Bluse und karamell-farbener Baskenmütze sitzt in Pariser Cafe. Blogartikel mit dem Thema Markenpersoenlichkeit entwickeln mithilfe von Netflix-Serie.

Wie Du die Erkenntnisse für Dein Branding nutzt

Jetzt, wo Du weißt, welche „Serie“ Deine Marke verkörpert, kannst Du das gezielt nutzen, um Deine Markenpersönlichkeit zu entwickeln:

  • Design: Passe Farben, Schriften und Bildsprache an den Charakter an. Eine „Stranger Things“-Marke braucht einen anderen Look als eine „The Crown“-Marke.

  • Kommunikation: Schreibstil und Tonfall sollten zu Deiner Markenpersönlichkeit passen – lebendig und locker, seriös und professionell oder offen und mutig.

  • Content: Inhalte, die Deine Werte widerspiegeln, sorgen für eine authentische Marke.

  • Kundenerlebnis: Vom Website-Design bis zum Kundenservice sollte alles den „Serien-Charakter“ widerspiegeln.

Fazit: Branding mit Spaß und Persönlichkeit

Eine Markenpersönlichkeit entwickeln klingt vielleicht erst mal abstrakt – mit Netflix-Serien wird es aber greifbar und sogar unterhaltsam. Indem Du Deine Marke als eine Serie mit Charakter siehst, findest Du leichter heraus, was Dich einzigartig macht und wie Du das sichtbar machen kannst.

Probier’s aus! Welche Netflix-Serie bist Du – und wie spiegelt sich das in Deinem Branding wider? Mit dieser Methode kannst Du Dein Business nahbarer, klarer und erfolgreicher machen.

Wenn Du beim Übersetzen Deiner Markenpersönlichkeit in Design mit Strategie Unterstützung brauchst – ich helfe gern. Ganz ohne Kitsch, aber mit Konzept.

Das könnte Dich auch interessieren:

Lohnt sich Bloggen noch in 2025?

Lohnt sich Bloggen noch in 2025?

Zwischen KI, Social Media und Content-Überfluss – braucht es da wirklich noch einen Blog? Du bist vermutlich hier gelandet, weil Dir diese Fragen ebenfalls gerade durch den Kopf gehen: „Macht es heutzutage...

mehr lesen